Wie kann man Werbeemails (SPAM) stoppen ?
Prinzipiell kann ihnen jeder eine Email senden. Je öfter Sie die Emailadresse in irgendwelchen Formularen, Register etc "liegen" lassen, je grösser ist die Wahrscheinlichkeit dass Sie z.B. ungewünschte Werbe-Emails bekommen. Leider gibt es kein Patentrezept dagegen.
Newsletter Abmelden
Falls es sich um eine seriöse Firma (fast immer wenn es eine CH-Firma ist) wird im Email erwähnt wie man sich abmelden kann - benutzen Sie diese Funktion.
Separates Emailkonto verwenden
Benutzen Sie für unwichtige Anmeldungen, Downloads usw. immer eine temporäre Email-Adresse, die Sie jederzeit löschen und durch eine andere Emailadresse ersetzen können. Im Kundenportal können Sie Email-Adressen managen.
Einzelne SPAM-Emails sperren
Sie können den Email-Absender (oder alle Emails aus dieser Domain oder mit einem gleichen Betreff) mit einer Email-Regel sperren.
- Loggen Sie sich im Webportal mit Emailname und Emailpasswort ein.
- Klicken Sie auf "Regeln".
- Geben Sie einen Regelnamen ein, z.B. "Antispam" und klicken Sie auf "Regel hinzufügen"
- Klicken Sie auf "Bearbeiten" und geben Sie folgende Regel ein: Von enthält "werber@domain.xx" Verwerfen
- Allternativ können Sie auch nach Inhalten im Betreff filtern. Ändern Sie dazu die erste Zeile in: Betreff enthält "Werbetext"
SPAM melden
Sollten einzelne Spam-Emails trotzdem noch durch kommen:
- Senden Sie das original-Email als Anhang! an submitspam@mx.rhone.ch.
Bilder oder einfache Weiterleitungen können nicht verwendet werden - dabei wird das original Email verändert bzw. ist nicht vorhanden und Filter sind häufig wirkungslos. - Kopieren (oder verschieben) Sie das Email in den _spamfilter Ordner.
Weitere Infos
Was unternehmen wir gegen Spam
Email Quelltext